Highlight – Seit über 20 Jahren auf intelligente Einzelhandelslösungen spezialisiert.
Bei der Quellenkennzeichnung handelt es sich um ein wegwerfbares Anti-Diebstahl-Etikett, das üblicherweise auf gewöhnlichen Etiketten oder Hängeetiketten mit Komponentenspezifikationen wie Kleidung, Gepäck usw. verwendet wird. Auf der Oberfläche kann ein Logo oder eine andere Kennzeichnung aufgedruckt sein, die besser verborgen ist und von Dieben nicht so leicht erkannt wird, wodurch eine sehr gute Diebstahlschutzwirkung erzielt wird. Im Allgemeinen näht die Fabrik bei der Herstellung dieser Kleidungsstücke die Quellenkennzeichnung in das hängende Etikett des Kleidungsstücks ein und sendet das Kleidungsstück dann zusammen mit der Quellenkennzeichnung an das Bekleidungsgeschäft. Diese Source-Tags selbst verwenden Einweg-RF- oder AM-Anti-Diebstahl-Soft-Tags oder RFID-Tags mit interner Informationsschreibfunktion. Quelletiketten mit RFID-Tags können detaillierte Informationen zum Produkt schreiben und eine Stapelabwicklung während der Zahlung ermöglichen. Gleichzeitig verfügt diese Quellenkennzeichnung auch über eine Anti-Diebstahl-Funktion. Was passiert also, wenn die Alarmfunktion für diese Quell-Tags deaktiviert ist? Nachdem der Kunde die Zahlung getätigt hat, muss das Etikett nicht mehr entfernt werden. Wischen Sie einfach über den dedizierten Decoder und schon kann das Anti-Diebstahl-Etikett in der Quellenmarkierung dekodiert werden. Alternativ kann das Ladenpersonal das Hang-Tag mit dem Anti-Diebstahl-Etikett abschneiden, wodurch der Kunde den Bestellvorgang bequemer und schneller abschließen kann und das Einkaufserlebnis angenehmer wird. Das Source Tagging-Tag ist in mehreren Größen und Formen zur Auswahl erhältlich und unterstützt auch die Anpassung verschiedener Größen und Druckmuster oder Logos.