Gehen Sie in einen modernen Lebensmittelladen, und Sie werden Reihen heller LED-Leuchten sehen, die die Regale erhellen. Diese Lichter lassen die Produkte für den Käufer attraktiv aussehen, haben aber einen kleinen Haken: Hitze. Denken Sie daran, wie sich Ihr Telefon erwärmt, wenn Sie es zu lange in der Sonne liegen lassen – Etiketten für Elektronikgeräte haben das gleiche Problem, wenn sie den ganzen Tag im Ladenlicht liegen. Können sie dieser Hitze tatsächlich standhalten?
Das 5,8 Zoll große elektronische Etikettensystem von HIGHLIGHT ist genau dafür konzipiert. Es ist für den Einzelhandel konzipiert und läuft stabil zwischen 10 °C und 40 °C – genau die Temperatur, die in der Nähe der meisten Ladenbeleuchtung herrscht. Das Besondere an diesem Etikett ist sein cleveres Design: Es funktioniert einwandfrei und ist langlebig, sodass es auch nach Stunden unter hellem Licht noch einwandfrei funktioniert.
Ladenbeleuchtung, insbesondere LEDs, erzeugt mehr Wärme als man denkt. LEDs sind zwar kühler als herkömmliche Glühbirnen, befinden sich aber meist nur wenige Zentimeter von den Etiketten auf elektronischen Geräten entfernt. Mit der Zeit kann diese Hitze zu Problemen führen: Die Batterie des Etiketts kann schneller leer werden, der Bildschirm kann Störungen verursachen oder sogar ganz ausfallen. Für vielbeschäftigte Ladenbesitzer bedeutet ein beschädigtes Etikett auf elektronischen Geräten zusätzlichen Reparaturaufwand – und falsche Preise, die die Kunden verwirren.
Der Trick, mit der Hitze umzugehen, ist eine Mischung aus hochwertigen Materialien und cleverem Design. Viele Elektronikhersteller verwenden hochwertige Verbundwerkstoffe, die die Wärme von den empfindlichen Teilen ableiten. Manche haben sogar Leiterplatten mit Metallkern – wie die von Hochleistungs-LEDs –, die die Wärme bei direkter Berührung schnell verteilen. Diese Konstruktionen bilden eine Art „kleine Wärmeautobahn“, die die Wärme von Batterien und Bildschirmen wegleitet und so die Innentemperatur konstant hält.
Die Etiketten von HIGHLIGHT verwenden wahrscheinlich Materialien wie wärmeleitende Polymere – sie vereinen das Beste aus beiden Welten: Sie verhindern Kurzschlüsse, leiten aber gleichzeitig die Wärme ab, um die Temperatur unter Kontrolle zu halten. Dieser Fokus auf gute Materialien ist der Grund, warum sie problemlos in der Nähe von Lampen angebracht werden können.
Einzelhändler können dies ganz einfach testen. Kleben Sie ein Etikett für Elektronikartikel für einige Stunden unter normale Ladenbeleuchtung und prüfen Sie dann, ob es funktioniert. Ein gutes Etikett wie das von HIGHLIGHT sorgt dafür, dass die Anzeige klar bleibt und wie vorgesehen funktioniert. Der Unterschied liegt in strengen Tests, die den Betrieb in echten Geschäften nachbilden und sicherstellen, dass das Etikett dem täglichen Stress standhält.
Letztendlich macht die Ladenbeleuchtung Hitze zwar zum Problem, aber gut verarbeitete moderne Etiketten für Elektronikgeräte können damit problemlos umgehen. Das Elektronik-Etikettensystem von HIGHLIGHT zeigt, dass intelligentes Design und der richtige Temperaturbereich den entscheidenden Unterschied ausmachen. Für Einzelhändler, die Etiketten für Elektronikgeräte suchen, sollte Hitzebeständigkeit oberste Priorität haben – und Produkte, die für die Ladenbeleuchtung entwickelt wurden, werden sich im Alltag bewähren.