Jobs im Einzelhandel sind gefragt—Die Mitarbeiter sind immer im Einsatz, um den Kunden zu helfen, die Regale aufzufüllen und den Laden am Laufen zu halten. Lange Zeit waren die Preisschilder aus Papier an den Regalen ein echtes Ärgernis. Aber digitale Regaletiketten verändern die Dinge und machen die Arbeit für Einzelhandelsteams viel einfacher.
Papieretiketten bedeuten endlose Arbeit. Wenn sich die Preise ändern, ein Ausverkauf stattfindet oder ein Produktdetail korrigiert werden muss, müssen die Mitarbeiter jeden Gang auf und ab gehen. Sie verbringen Stunden damit, alte Etiketten auszutauschen, die Nummern auf ihre Richtigkeit zu prüfen und neue aufzukleben. Und Fehler passieren ständig—Eine falsche Nummer oder ein veralteter Verkaufspreis können Kunden verärgern. Dann müssen die Mitarbeiter noch mehr Zeit mit der Reparatur verbringen, was ihnen die Möglichkeit nimmt, den Kunden zu helfen oder andere wichtige Dinge zu erledigen.
Digitale Regaletiketten lösen dieses Problem. Nehmen wir zum Beispiel die Systeme von HIGHLIGHT—Sie gehören zu den Besten, die es gibt. Ihre Etiketten, wie das für Lebensmittelgeschäfte hergestellte HSM 266, verwenden Bildschirme, die sofort aktualisiert werden. Es gibt eine Hauptstation, die eine drahtlose Verbindung zu allen Etiketten herstellt. Wenn das Geschäft groß oder unübersichtlich ist, können Sie weitere Stationen hinzufügen, um die Verbindung aufrechtzuerhalten. Für die Mitarbeiter bedeutet dies, dass sie nicht mehr armeweise Etiketten mit sich herumtragen oder mit Preisauszeichnern kämpfen müssen. Sie klicken einfach ein paar Tasten auf dem Computer und zack—Preisänderungen, Verkaufsinformationen oder Bestandsaktualisierungen werden in Sekundenschnelle in den richtigen Regalen angezeigt.
Es ist auch nicht nur schneller. Die Etiketten von HIGHLIGHT verfügen über Batterien, die lange halten, sodass die Mitarbeiter nicht ständig leere Batterien austauschen müssen. Es gibt über 30 verschiedene Größen und die Displays sind in leuchtenden Farben gehalten, sodass das Personal Sonderangebote oder verschiedene Produktgruppen schnell erkennen kann. Einige verfügen sogar über integrierte Diebstahlschutzfunktionen, die den Druck auf die Mitarbeiter verringern, die auf gestohlene Sachen achten müssen.
Was wirklich hilfreich ist, ist die Art und Weise, wie diese digitalen Etiketten mit den Kassensystemen und der Bestandssoftware des Geschäfts funktionieren. Sie bleiben synchron, sodass der Preis im Regal immer mit dem Preis auf der Kasse übereinstimmt. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter keine Zeit damit verschwenden müssen, nach Verwechslungen zu suchen oder sich mit Kunden zu befassen, die sich über falsche Preise ärgern. Es erleichtert auch die Bestandsverfolgung—Die Mitarbeiter können erkennen, was zur Neige geht, ohne alles von Hand zählen zu müssen.
Digitale Regaletiketten geht es nicht nur um die Aktualisierung von Preisen. Sie ermöglichen es den Einzelhandelsmitarbeitern, sich auf die wichtigen Aspekte ihrer Arbeit zu konzentrieren: Kunden zu helfen, dafür zu sorgen, dass das Geschäft gut aussieht und Verkäufe zu tätigen. Es ist nicht nur ein neues Gadget—es ist eine bessere Art zu arbeiten.