Wer nach Ladenschluss einen Supermarkt betritt, sieht oft Mitarbeiter, die hektisch Papierpreisschilder austauschen – nur um am nächsten Tag die Kunden über die falschen Preise an der Kasse zu beklagen. Dieser Ärger plagt die meisten traditionellen Einzelhändler. Ein einziger Supermarkt mit 3.000 Preisschildern verbraucht alle fünf Jahre 1,56 Tonnen Holz allein für den Austausch der Etiketten, ganz zu schweigen von den Arbeitsstunden, die für die ständige Aktualisierung verschwendet werden. Könnten elektronische Produktetiketten die Lösung für den digitalisierten Einzelhandel sein?
Die elektronischen Produktetiketten von HIGHLIGHT zeichnen sich durch diesen Wandel aus. Sie verwenden hochwertiges E-Paper, das wie herkömmliche Papieretiketten aussieht, sich aber drahtlos aktualisieren lässt – kein manuelles Auswechseln mehr. Dank des stromsparenden Designs halten die Batterien 5 bis 7 Jahre, sodass Sie sie nicht ständig austauschen müssen. Das System nutzt zudem eine stabile drahtlose Verbindung – aktualisieren Sie Tausende von Displays mit nur einem Klick, ohne Störungen. Und da es sich nahtlos in Ihr bestehendes ERP-System einbindet, ist die Einrichtung ein Kinderspiel. Und das Beste: Es verhindert menschliche Fehler durch manuelle Änderungen und stellt sicher, dass die Regalpreise stets mit den Kassenbeträgen übereinstimmen.
Der größte Vorteil elektronischer Produktetiketten? Sie reduzieren den Zeitaufwand für Preisaktualisierungen drastisch. Früher benötigten zehn Mitarbeiter einen halben Tag, um die Preise für 5.000 Produkte zu ändern – mit dem System von HIGHLIGHT erledigt eine Person dies in wenigen Minuten. Das ist ein entscheidender Vorteil für Werbeaktionen oder kurzfristige Bestandsanpassungen. Ein Beispiel: Frischegeschäfte können Artikel, deren Mindesthaltbarkeitsdatum kurz bevorsteht, schnell im Preis reduzieren und so laut Praxisbeispielen den Abfall um 40 % reduzieren.
Sie machen den Einkauf für Kunden zudem angenehmer. Die E-Paper-Displays sind selbst bei Sonnenlicht gut lesbar und zeigen mehr als nur Preise an – beispielsweise Barcodes, Lagerbestände und den Anbauort eines Produkts. Kunden vermeiden so die unangenehme Überraschung an der Kasse, wenn der Preis im Regal nicht mit dem der Kasse übereinstimmt, und das Personal kann sich auf die Kundenbetreuung konzentrieren, anstatt Etiketten hinterherzujagen.
Auch die Umweltvorteile sind nicht zu übersehen. Würden alle sechs Millionen Einzelhandelsgeschäfte in China auf digitale Preisanzeigen umstellen, könnten wir innerhalb von fünf Jahren 9,36 Millionen Bäume retten. Die Displays von HIGHLIGHT reduzieren den Papierverbrauch und sogar die Energieverschwendung durch das nächtliche Auswechseln der Etiketten – ganz im Sinne der weltweiten Bemühungen um einen umweltfreundlicheren Einzelhandel.
Im digitalen Einzelhandel des Jahres 2025 sind diese Displays mehr als nur Preisschilder – sie sind Datenknotenpunkte. Verknüpfen Sie sie mit Ihrem Warenwirtschaftssystem, erhalten Sie Echtzeit-Verkaufseinblicke, um Ihre Strategie zu optimieren. Eine Convenience-Store-Kette sparte nach der Umstellung sogar 370.000 Yuan pro Jahr an Arbeitskosten.
Wenn Ihr Geschäft das Chaos der Preisaktualisierungen satt hat, sind die elektronischen Produktetiketten von HIGHLIGHT die clevere Lösung. Sie senken Kosten, steigern die Effizienz und halten Sie mit den Trends des grünen Einzelhandels Schritt. Im digitalen Zeitalter ist die Umstellung auf digitale Preisanzeigen nicht nur eine Option – sie sichert Ihre Wettbewerbsfähigkeit.