loading

Highlight – Seit über 20 Jahren auf intelligente Einzelhandelslösungen spezialisiert.

1
Was ist EAS?
Die elektronische Warensicherung ist ein System, das Waren vor Diebstahl schützt. Ein EAS-System besteht aus drei Komponenten: 1) Etiketten und Hartetiketten – elektronische Sensoren, die mit Stecknadeln oder Bändern an Waren befestigt werden; 2) Deaktivatoren und Ablöser – werden am Point-of-Sale verwendet, um Etiketten elektronisch zu deaktivieren und wiederverwendbare Hartetiketten beim Kauf von Artikeln zu entfernen; 3) Detektoren, die an Ausgängen oder Kassengängen eine Überwachungszone schaffen. Der EAS-Prozess beginnt mit dem Anbringen von Etiketten oder Hartetiketten an der Ware. Beim Kauf eines Artikels wird das Etikett deaktiviert oder das Hardtag entfernt. Wenn jedoch Waren mit einem aktiven Etikett oder einem Hartetikett am Detektor vorbeigeführt werden, ertönt ein Alarm. Weltweit sind über 800.000 EAS-Systeme installiert, vor allem im Einzelhandel. Dazu gehören Bekleidungs-, Drogerie-, Discount-, Baumärkte, Verbrauchermärkte, Lebensmittel-, Unterhaltungs- und Fachgeschäfte
2
Wie funktionieren EAS-Systeme?
EAS-Systeme funktionieren unabhängig vom Hersteller oder der verwendeten Technologie nach einem einfachen Prinzip: Ein Sender sendet ein Signal mit definierten Frequenzen an einen Empfänger. Dadurch entsteht ein Überwachungsbereich, meist an einem Kassengang oder einem Ausgang im Falle von Einzelhandelsgeschäften. Beim Betreten des Bereichs erzeugt ein Tag oder Etikett mit besonderen Eigenschaften eine Störung, die vom Empfänger erkannt wird. Die genaue Art und Weise, wie das Tag oder Etikett das Signal stört, ist ein charakteristischer Bestandteil verschiedener EAS-Systeme. Beispielsweise können Etiketten oder Etiketten das Signal verändern, indem sie eine einfache Halbleiterverbindung (den Grundbaustein eines integrierten Schaltkreises), einen abgestimmten Schaltkreis bestehend aus einer Induktivität und einem Kondensator, weichmagnetische Streifen oder Drähte oder vibrierende Resonatoren verwenden. Das vom Tag erzeugte und vom Empfänger erkannte gestörte Signal ist konstruktionsbedingt unverwechselbar und wird wahrscheinlich nicht durch natürliche Umstände erzeugt. Das Schlüsselelement ist das Etikett, denn es muss ein eindeutiges Signal erzeugen, um Fehlalarme zu vermeiden. Die durch ein Etikett oder Etikett verursachte Störung in der elektronischen Umgebung führt zu einem Alarmzustand, der normalerweise darauf hindeutet, dass jemand einen Ladendiebstahl betreibt oder einen geschützten Gegenstand aus dem Bereich entfernt. Die Art der Technologie bestimmt, wie breit der Ausgangs-/Eingangsgang sein darf. Es sind Systeme erhältlich, die von schmalen Gängen bis hin zu breiten Ladenöffnungen in Einkaufszentren reichen. Ebenso beeinflusst die Art der Technologie die Leichtigkeit der Abschirmung (Blockierung oder Verstimmung des Signals), die Sichtbarkeit und Größe des Tags, die Rate falscher Alarme, den Prozentsatz der Erkennungsrate (Pick-Rate) und die Kosten. Die Physik von a Das jeweilige EAS-Tag und die daraus resultierende EAS-Technologie bestimmen, welcher Frequenzbereich zur Erstellung des Überwachungsbereichs verwendet wird. EAS-Systeme reichen von sehr niedrigen Frequenzen bis hin zum Hochfrequenzbereich. Ebenso spielen diese unterschiedlichen Frequenzen eine Schlüsselrolle bei der Festlegung der Merkmale, die den Betrieb beeinflussen
3
Wie funktioniert die akustomagnetische Technologie?
Akustomagnetische EAS-Systeme nutzen einen Sender, um einen Überwachungsbereich zu schaffen, in dem Tags und Etiketten erkannt werden. Der Sender sendet ein Hochfrequenzsignal mit einer Frequenz von 58 kHz (Tausende Zyklen pro Sekunde), die Frequenz wird jedoch in Impulsen gesendet. Das Sendesignal aktiviert ein Tag in der Überwachungszone. Wenn der Sendesignalimpuls endet, antwortet das Tag und sendet ein einzelnes Frequenzsignal wie eine Stimmgabel aus. Das Tag-Signal hat ungefähr die gleiche Frequenz wie das Sendersignal. Während der Sender zwischen den Impulsen ausgeschaltet ist, wird das Tag-Signal von einem Empfänger erkannt. Ein Mikrocomputer überprüft das vom Empfänger erkannte Tag-Signal, um sicherzustellen, dass es die richtige Frequenz hat, rechtzeitig mit dem Sender synchronisiert ist, den richtigen Pegel hat und die richtige Wiederholungsrate hat. Wenn die Kriterien erfüllt sind, wird ein Alarm ausgelöst
4
Wie funktioniert elektromagnetische Technologie?
Das elektromagnetische EAS-System erzeugt ein niederfrequentes elektromagnetisches Feld (typischerweise werden Grundfrequenzen zwischen 70 Hz und 1 kHz verwendet) zwischen zwei Sockeln an einem Ausgang oder Kassengang. Das Feld variiert kontinuierlich in Stärke und Polarität und wiederholt einen Zyklus von positiv zu negativ und wieder zurück zu positiv. Mit jeder Halbwelle ändert sich die Polarität des Magnetfeldes zwischen den Sockeln. Als Reaktion auf das vom Sender erzeugte sich ändernde Magnetfeld „schaltet“ der Magnetfeldbereich des Etikettenmaterials abrupt um, wenn die Feldstärke während jeder Hälfte des Sendezyklus über einen bestimmten Punkt hinaus (positiv oder negativ) variiert. Diese abrupte Änderung des magnetischen Zustands des Etikettenmaterials erzeugt ein kurzzeitiges Signal, das reich an Harmonischen (Vielfachen) der Grundfrequenz ist. Mithilfe elektronischer Signalverarbeitungstechniken erkennt das System, dass die Oberwellen die richtigen Frequenzen und Pegel haben und dass sie zum richtigen Zeitpunkt im Verhältnis zum Sendersignal auftreten. Wenn die Kriterien erfüllt sind, wird ein Alarm ausgelöst
5
Wie funktioniert Swept-RF?
Wie andere EAS-Technologien verwendet swept-rf einen Sender, um einen Überwachungsbereich zu schaffen, in dem Tags und Etiketten erkannt werden. Der Sender sendet ein Signal, das zwischen 7,4 und 8,8 MHz (Millionen Zyklen pro Sekunde) variiert, weshalb es als gewobbelt bezeichnet wird; es durchläuft einen Bereich von Frequenzen. Das Sendersignal versorgt das Swept-RF-Tag oder Etikett mit Energie, das aus einem Schaltkreis besteht, der einen Kondensator und eine Induktivität oder Spule enthält, die beide elektrische Energie speichern. Wenn die Komponenten in einer Schleife miteinander verbunden sind, können sie Energie hin und her leiten oder „resonieren“. Die Frequenz, mit der die Schaltung schwingt, wird durch Anpassung der Speicherkapazität von Spule und Kondensator gesteuert. Der Tag antwortet, indem er ein Signal aussendet, das von einem Empfänger erkannt wird. Zusätzlich zum kleinen Tag-Signal reagiert der Empfänger auch auf das viel größere Sendersignal. Durch die Erkennung einer Phasendifferenz zwischen diesen beiden Signalen und anderer Eigenschaften des Tag-Signals erkennt der Empfänger das Vorhandensein eines Tags und generiert einen Alarm
Bereit, mit uns zu arbeiten?
Als Anbieter mit über 20 Jahren Erfahrung im Einzelhandel bieten wir verschiedene intelligente Lösungen und Produkte wie ESL (Electronic Shelf Label), EAS (Electronic Article Surveillance) und Personenzählprodukte (Passagierzähler) an.
Kontakt mit uns
Ansprechpartner: Mark

E-Mail: Retail@highlig htesl.com
Skypen:  hervorheben86
Tel.:+ 86-21-2235 3906
Fax:+86-21-5235 3906

Hinzufügen: Raum 818-820, Gebäude B, St. NOAH, Nein. 1759 Jinshajiang Road, Bezirk Putuo, Shanghai, China
Copyright © 2025 Highlight | Sitemap
Customer service
detect